Datenschutzerklärung


Allgemeine Hinweise zum Datenschutz auf dieser Website

Der Schutz von Daten und insbesondere der Schutz personenbezogener Daten von natürlichen Personen ist wichtig und rechtlich erforderlich. Ein wesentlicher Bestandteil des Datenschutzes ist beispielsweise die Aufklärung darüber, welche Daten erfasst werden, ob und wie diese weiter gegeben werden, zu welchem Zweck sie erhoben werden, welche Rechtsgrundlage besteht und wann sie gelöscht werden.

Der Betreiber dieser Website informiert Sie im Folgenden über den Umgang mit personenbezogenen Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Darüber hinaus erhalten Sie unter anderem auch Informationen, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben – beispielsweise Widerruf, Löschung, Berichtigung.
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung der nachfolgenden Daten zu.

Wir gehen davon aus, dass Sie mit der Verarbeitung Ihrer nachfolgend genannten Daten einverstanden sind, wenn Sie diese Website benutzen, wenn Sie die auf dieser Website enthaltenen Online-Formulare nutzen, wenn Sie über diese Website unter Angabe von Daten mit uns in Kontakt treten, wenn wir Sie zur Zustimmung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung auffordern und Sie diese Zustimmung erklären, indem Sie das entsprechende auf der Website befindliche Auswahlkästchen anhaken.

Zu Ihren Rechten und wie Sie diese ausüben, finden Sie unten weitere Erläuterungen.


Begriffsbestimmungen

Viele der im Folgenden verwendeten Begriffe sind in der Datenschutzgrundverordnung (folgend nur DSGVO) definiert. Das Ziel der DSGVO ist der Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Da die DSGVO wesentlich ist für den Schutz personenbezogener Daten, werden diese Begriffe verwendet. Einige Begriffe werden verkürzt beschrieben – die genaue Definition können Sie der DSGVO entnehmen.

Personenbezogene Daten sind Daten, auf Grund derer eine natürliche Person (folgend Betroffener oder betroffene Person) identifiziert werden kann (Artikel 4 Absatz 1 DSGVO).

Verantwortlicher ist derjenige, der eigenständig über die Zwecke und Mittel entscheidet, welche Daten verarbeitet werden (Artikel 4 Absatz 7 DSGVO).

Als Verarbeitung von Daten wird im Grunde jede Tätigkeit in Bezug auf Daten angesehen, zum Beispiel erfassen, speichern, verändern, weitergeben und löschen von Daten (Artikel 4 Absatz 2 DSGVO).

Als Website wird die URL www.woelki-hv.de und alle Unterseiten zu dieser Website bezeichnet.
Betreiber der Website

Betreiber der Website ist

Woelki Hausverwaltung

Inhaberin Daniela Schnabel
Bleibtreustr. 38/39
10623 Berlin

Telefon: 030 893 15 65
E-Mail: info@woelki-hv.de
Web: www.woelki-hv.de


Folgend Betreiber oder Organisation.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist

Woelki Hausverwaltung

Inhaberin Daniela Schnabel
Bleibtreustr. 38/39
10623 Berlin

Telefon: 030 893 15 65
E-Mail: info@woelki-hv.de
Web: www.woelki-hv.de


Vertreter des Verantwortlichen: 


Es gibt keinen Vertreter des Verantwortlichen.


Gemeinsam Verantwortliche:

Es gibt keine weiteren Verantwortliche neben dem genannten Verantwortlichen.


Datenschutzbeauftragter:

Der Verantwortliche hat folgenden Datenschutzbeauftragten bestellt:

Daniela Schnabel

Der Verantwortliche verfolgt mit der Datenverarbeitung folgende Zwecke, die unten näher ausgeführt werden:


  • Kommunikation
  • Vertragsanbahnung
  • Vertragsabschluss
  • Vertragsdurchführung
  • Vertragsbeendigung
  • Optimierung des Nutzererlebnisses auf der Website
  • Optimierung der Gestaltung der Website
  • Optimierung der Angebote für den Nutzer der Website
  • Optimierung des Service für den Nutzer der Website 
  • Analyse der Nutzung der Website


Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung

Folgende rechtliche Grundlagen bestehen:

Für die Datenverarbeitung liegt eine Einwilligung des Betroffenen vor

Die Datenverarbeitung ist erforderlich für vor-vertragliche Maßnahmen, die auf Anfrage des Betroffenen erfolgen die Vertragsdurchführung mit dem Betroffenen die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten


Kategorien von betroffenen Personen

Unter Kategorien von betroffenen Personen sind die Personengruppen zu verstehen, deren personenbezogenen Daten erfasst werden. 


Folgende Kategorien von betroffenen Personen bestehen:

    Websitebesucher
    Interessent
    Vertragspartner 


Kategorien von personenbezogenen Daten

Mit Kategorien von personenbezogenen Daten werden die Daten bezeichnet, die verarbeitet werden. Folgende Kategorien von personenbezogenen Daten werden verarbeitet. Wofür diese genutzt werden, wird unten ausgeführt.

Diese Daten geben Sie in unsere Online-Fragebögen ein:

  •    Vorname
  •     Name
  •     Anrede
  •     Titel
  •     Straße
  •     Hausnummer 
  •     Postleitzahl
  •     Ort
  •     E-Mail-Adresse
  •     Telefonnummer


Diese Daten werden automatisch von Ihrem Browser an unseren Provider übermittelt.

    IP-Adresse
    Browsertyp und Browserversion
    verwendetes Betriebssystem
    Hostname des zugreifenden Rechners
    Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, sobald Sie die Website besuchen, da wir Analysetools verwenden:


  • Nutzungszeit
  • Verweildauer
  • ungefähre geografische Herkunft
  • Herkunft des Besuchertraffics, das heißt vorherige Seite; Referrer URL
  • Ausstiegsseiten
  • Verwendungsabläufe
  • benutztes Endgerät (zum Beispiel Desktop, Smartphone)
  • Nutzungsverhalten auf der Website


Kategorien von Empfängern

Mit Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten wird beschrieben, wer die erfassten Daten erhält. 


Folgende Kategorien von Empfängern gibt es:

 

Detaillierte Aussagen zu den Empfängern werden unten gemacht.

  •     Geschäftsführung der Organisation
  •     Fachabteilung der Organisation
  •     Google reCAPTCHA
  •     Auctores
  •     Xing
  •     Twitter
  •     YouTube


Eine Weitergabe an sonstige Personen erfolgt nicht.

Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland und an eine internationale Organisation erfolgt nicht.


Löschung personenbezogener Daten

Daten, die für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, werden innerhalb von 6 Monaten gelöscht, sofern es keine andere gesetzliche Verpflichtung gibt.

Wenn der Betroffene seine Einwilligung widerruft und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt, erfolgt die Löschung der Daten unverzüglich.

Daten, die automatisch durch unsere IT-Systeme beim Besuch der Website erfasst wurden, werden innerhalb von 14 Tagen gelöscht. Datenschutz durch technische und organisatorische Maßnahmen Pseudonymisierung von Daten

Zur Analyse der Nutzung der Website werden Daten pseudonymisiert. Nähere Informationen erhalten Sie unten.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (zum Beispiel Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenübertragung im Internet

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Auftragsverarbeitung

Wir nutzen für die Verarbeitung der Daten auch Dritte. Diese werden nach der DSGVO als Auftragsverarbeiter bezeichnet. Mit Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge geschlossen. Diese Verträge regeln beispielsweise konkret, welche Daten wie vom Auftragsverarbeiter verarbeitet werden und insbesondere, wann diese zu löschen sind.
Konkretisierung unserer mit der Datenverarbeitung verfolgten Zwecke
Online-Fragebögen

Personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir, wenn Sie die Online-Fragebögen auf unserer Website ausfüllen und abschicken.

Wir stehen Ihnen auch während des bestehenden Vertrages mit Rat und Hilfe zur Seite. Zu diesem Zweck verwenden wir Ihre obige Telefonnummer und E-Mail-Adresse auch dazu, Sie im Rahmen unsere persönlichen Kundenservices kontaktieren zu können.
Automatisch durch unser IT-Systeme erfasste Daten

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung der Website verwendet werden.
Hinweis zu Ihren Rechten in Bezug auf die Datenverarbeitung
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung der Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Für einen Vertragsabschluss sind diese Daten erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können die in dieser Erklärung genannten Zwecke der Datenverarbeitung nicht erreicht werden.


Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (zum Beispiel Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (zum Beispiel Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

    Browsertyp und Browserversion
    verwendetes Betriebssystem
    Referrer URL
    Hostname des zugreifenden Rechners
    Uhrzeit der Serveranfrage
    IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (zum Beispiel Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.
Matomo

Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (https://matomo.org/), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Newsletter
Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (zum Beispiel E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Soziale Medien
Twitter Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Xing

Wir haben auf dieser Website Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen. Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch den für die uns betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins können unter https://dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing dem jeweiligen Xing-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Website integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den „Share“-Button, ordnet Xing diese Information dem persönlichen Xing-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Xing-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem Xing-Account ausloggt.
Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.
Plugins und Tools
YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
» Seite drucken
» Sitemap